13.04.23
Gerüstrohre richtig wählen: Aluminium oder Stahl?

In der Welt der Rohrkonstruktionen mit Gerüstrohren ist die Wahl zwischen Aluminium und Stahl eine entscheidende Entscheidung. Egal, ob Sie industrielle Möbel bauen, einen Gerüstrohr-Rahmen zusammenstellen oder eine Pergola aus Gerüstrohren konstruieren möchten, beide Materialien bieten einzigartige Vorteile und spezifische Einschränkungen. Die richtige Wahl hängt letztlich von Ihren Projektzielen, der erforderlichen Tragfähigkeit und den Umgebungsbedingungen ab.
1. Gewicht ⚖️
Aluminium wiegt etwa ein Drittel so viel wie Stahl. Dank dieses geringen Gewichts ist es ideal für Anwendungen wie kleinere Gerüstrohr-Möbel, mobile Messestände oder temporäre Rohrkonstruktionen. Stahl hingegen ist deutlich schwerer, bietet dafür aber mehr Stabilität und Festigkeit, ein Vorteil bei festen Konstruktionen wie Werkbänken aus Gerüstrohren, Geländern oder Pergolen.
2. Festigkeit und Tragfähigkeit 🏋️
Stahlrohre sind besonders stark und steif, wodurch sie problemlos schwere Lasten tragen können. Sie eignen sich ideal für tragende Rohrkonstruktionen und industrielle Anwendungen mit hoher Belastung. Aluminiumrohre können, vor allem bei dickeren Rohrwänden, ebenfalls überraschend robust sein, erreichen jedoch selten das gleiche Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht wie Stahl. Für Projekte mit hoher Belastung ist Stahl daher oft die bessere Wahl.
3. Korrosionsbeständigkeit ☃️
Aluminium bildet von Natur aus eine schützende Oxidschicht, die das Material vor Rost schützt. Dadurch eignet es sich hervorragend für Außenkonstruktionen aus Aluminiumrohr oder feuchte Umgebungen. Verzinkter Stahl ist ebenfalls gut gegen Witterungseinflüsse geschützt, doch bei Beschädigung der Schutzschicht kann Korrosion auftreten.
4. Wartung und Lebensdauer 🔧
Aluminium ist pflegeleicht und bleibt auch ohne zusätzliche Beschichtungen lange ansehnlich, ideal für dauerhafte Aluminiumkonstruktionen oder Gartenprojekte mit minimalem Wartungsaufwand. Stahl ist ebenfalls langlebig und widerstandsfähig, sollte jedoch regelmäßig auf Beschädigungen der Schutzschicht überprüft werden. Bei Bedarf kann er nachbehandelt werden, zum Beispiel durch Lackieren oder Pulverbeschichten, um Rostbildung zu vermeiden und die Lebensdauer zu verlängern.
5. Mobilität und Handhabung 🚚
Durch das geringe Gewicht ist Aluminium leicht zu handhaben, zu transportieren und zu montieren. Ideal für mobile Konstruktionen oder Anwendungen, bei denen Flexibilität und Geschwindigkeit gefragt sind. Stahl bietet zwar eine höhere Tragkraft, erfordert jedoch mehr Kraftaufwand oder Hilfsmittel bei Installation und Transport.
6. Kostenüberlegung 💰
Aluminium ist in der Anschaffung meist teurer als Stahl. Langfristig können sich die Investitionskosten jedoch durch geringeren Wartungsaufwand und eine längere Lebensdauer ausgleichen. Stahl ist budgetfreundlicher für kurzfristige Projekte, kann aber bei Bedarf zusätzlicher Schutzmaßnahmen gegen Rost oder Verschleiß höhere Folgekosten verursachen.
7. Sicherheit und Einsatzbereiche ⚡
Arbeiten Sie in einem Umfeld, in dem Elektrizität eine Rolle spielt? Dann ist Stahl aufgrund seiner geringeren Leitfähigkeit die sicherere Wahl. Aluminium ist dagegen flexibel, leicht zu verarbeiten und daher besonders beliebt für kreative Innenraumgestaltungen wie Einrichtungslösungen mit Gerüstrohr, leichte Displays oder Raumteiler.
Fazit ✅
Wählen Sie Aluminiumrohre, wenn Sie eine leichte, wartungsarme und einfach zu verarbeitende Lösung suchen. Perfekt für leichte Gerüstrohr-Möbel, temporäre Messestände, dekorative Rahmen oder moderne Anwendungen im Innen- und Außenbereich.
Entscheiden Sie sich für Stahl-Gerüstrohre, wenn Sie eine stabile, robuste und kosteneffiziente Konstruktion benötigen. Ideal für (Arbeits)tische, Pergola-Rahmen aus Stahl oder industrielle Anwendungen, bei denen eine hohe Tragkraft gefragt ist.
Unabhängig davon, für welches Material Sie sich entscheiden, mit unseren Rohrverbindern bauen Sie flexibel, schnell und stabil – ganz ohne Schweißen. Entdecken Sie unser umfangreiches Sortiment und stellen Sie noch heute Ihre individuelle Rohrkonstruktion zusammen, für Innen- oder Außenbereiche.